25. Juni 2024

Personenfreizügigkeit reduziert den Fachkräftemangel

Im Rahmen der Personenfreizügigkeit sind 2023 rund 68’000 Menschen mehr in die Schweiz eingewandert, als das Land verliessen. Dies ist der zweithöchste Wert seit Inkrafttreten des Abkommens. Gründe sind die tiefe Arbeitslosigkeit und das Wachstum der Beschäftigung.

25. Juni 2024

25 Jahre Museums-Pass-Musées

Der Museums-PASS-Musées feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen und erscheint in neuem Design mit neuem Logo. Zudem werden mit den «MPM-Days» im Jubiläumsjahr grosse Aktionstage in verschiedenen Städten angeboten. 

24. Juni 2024

Ihre Meinung zählt! Umfrage zur Zukunft des EU-Förderprogramms Interreg

Die EU startet mit den Vorbereitungen für die künftige Kohäsionspolitik 2028–2034 und damit auch für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Dazu konsultiert Interreg Oberrhein Bürgerinnen und Bürger. Ihre Meinung ist wichtig, um die Zukunft des Förderprogramms zu gestalten!

24. Juni 2024

Regio-Interview – Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch

Sechs Fragen an Ständeratspräsidentin Dr. Eva Herzog, Ständerätin des Kantons Basel-Stadt 

11. Juli 2024

Webinar zum themenübergreifenden Interreg-Projektaufruf 2024

Sie haben eine grenzüberschreitende Projektidee? Erfahren Sie mehr über den kommenden Projektaufruf von Interreg Oberrhein im Rahmen eines Webinars am Donnerstag, 11. Juli 2024. Der Aufruf selbst beginnt am 10. Juli und dauert bis zum 21. Oktober 2024. 

20. Juli 2024 - 17. November 2024

Sonderausstellung «Typisch Dreiland»: Cartoons von Peter Gaymann

Vom Samstag, 20. Juli 2024 bis Sonntag, 17. November 2024 zeigt das Dreiländermuseum in Lörrach eine Sonderausstellung des bekannten Cartoonisten, Grafikers und Autors Peter Gaymann zum Thema «Typisch Dreiland». 

21. August 2024

Fach- und Arbeitskräftemangel im Kanton Basel-Stadt

Am Mittwoch, 21. August 2024 führt das Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt im kHaus von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr eine Konferenz zu den Folgen des aktuellen Fach- und Arbeitskräftemangel für die Wirtschaftsregion Basel durch. 

3. September 2024

Der Weg der Schweiz – Integration oder Souveränität? Perspektiven der Nordwestschweiz

Gemeinsam mit Operation Libero, der Sektion Basel der Europäischen Bewegung Schweiz und der Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz lädt die Regio Basiliensis am Dienstag, 3. September 2024 um 18.30 Uhr zur Podiumsdiskussion zu aktuellen Fragestellungen in den Beziehungen Schweiz-EU ein. Der Anlass findet im Kultur- und Sportzentrum (KUSPO) Pratteln statt. 

17. September 2024

Interreg-Konferenz

Das EU-Instrument Interreg gibt grenzüberschreitenden Regionen einen Rahmen für eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung. Auch die Schweiz nimmt daran teil. Die Interreg-Konferenz am 17. September 2024 in Baden (AG) beleuchtet die aktuelle Umsetzung, identifiziert Herausforderungen und blickt auf die künftige Förderperiode.

21. November 2024

RegioTriRhena: Führung durch das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL)

Am Donnerstag, 21. November 2024 ab 16.00 Uhr findet die Unternehmensführung der RegioTriRhena durch den Campus des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) in Frick mit anschliessendem Apéro statt.